Der vergangene Woche enttarnte mutmaßliche BND-Doppelagent könnte laut Medienberichten geheime Informationen zur Lage in der Ukraine an Russland verraten haben. Das berichteten NDR und WDR. Weiter hieß es unter Berufung auf Informationen aus Sicherheitskreisen, dass der Beamte möglicherweise erpresst worden sei. Der BND-Mitarbeiter Carsten L. war vom Bundesnachrichtendienst selbst enttarnt und festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, Staatsgeheimnisse an einen russischen Geheimdienst weitergegeben zu haben.
Der frühere stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Michael Fuchs, ist tot. Das bestätigte eine Sprecherin der CDU Rheinland-Pfalz am Montag auf Anfrage. Nähere Angaben konnte die Sprecherin zunächst nicht machen. Der in Koblenz geborene Fuchs saß von 2002 bis 2017 im Bundestag und war seit November 2009 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Er starb im Alter von 73 Jahren.
Der ehemalige italienische Außenminister Franco Frattini ist tot. Er starb im Alter von 65 Jahren, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Frattini hatte unter Ministerpräsident Silvio Berlusconi zweimal als Außenminister gedient – erstmals von 2002 bis 2004, dann von 2008 bis 2011. Dazwischen war der studierte Jurist von 2004 bis 2008 EU-Justiz-Kommissar. Zuletzt war Frattini seit 2022 Präsident des italienischen Staatsrates. Medienberichten zufolge war er seit Längerem krank.
Sambias Präsident Hakainde Hichilema hat an Heiligabend die Abschaffung der Todesstrafe verkündet. Zudem zog der Staatschef des südafrikanischen Landes ein Gesetz zurück, das harte Strafen für „Präsidentenbeleidigung“ vorsah.
Der Finanzier der russischen Privatarmee „Wagner“, Jewgeni Prigoschin, hat in einem TV-Interview ein fehlendes Engagement von Oligarchen und Reichen in Moskaus Krieg gegen die Ukraine beklagt. „Sie haben Angst. Ihnen gefällt der Komfort. Sie wollen alle abends in ein warmes Schwimmbecken abtauchen und sich vergnügen“, sagte der 61-Jährige. Er sprach sich im staatlich gelenkten Sender RT dafür aus, diesen russischen Landsleuten alles zu nehmen.