zu China: zu Weihnachten:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Dem besonders in der Anfangsphase der Pandemie ziemlich hilflosen Ausland gegenüber tönte Peking von der Überlegenheit des eigenen Systems, was sich in angeblich niedrigen Infektionszahlen zeige. Nun wird China von einer Infektionswelle überrollt. Und in der Welt wächst die Furcht vor Mutationen, die sich in einer immunologisch schlecht geschützten Milliardenbevölkerung entwickeln könnten. Und der große, offiziell unfehlbare Führer? Xi reist, Xi redet. Nur über Covid hört man nichts von ihm.“

FAZ

„Sich der Vernunft zu beugen und Weihnachten und Silvester nicht zu feiern, hieße, vor dem Diktat des Krieges und der Indoktrination des Aggressors zu kapitulieren. ,Wir werden Weihnachten feiern, auch wenn es keinen Strom gibt‘, hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gesagt. Anders ausgedrückt: Jetzt erst recht.“

Ostfriesen-Zeitung

zu Ukraine:

„Während Putin mit dem Eifer eines Fanatikers bereit zu sein scheint, sein Land, sein Volk zu opfern, um seine Ziele zu erreichen, werden im Kongress und in westeuropäischen Hauptstädten Fragen nach der politischen Tragfähigkeit der westlichen Einmütigkeit lauter. Das ist kein beruhigender Gedanke.“

de Volkskrant

Artikel 9 von 11