Trotz der Serie von Wahlschlappen in 2022 sieht Linken-Chef Martin Schirdewan seine Partei auf einem guten Weg. Seit dem Parteitag im Juni sei es gelungen, die Linke zu stabilisieren, sagte Schirdewan. „Ich kann Ihnen versichern: Wir haben einen Plan für die Parteientwicklung und wir setzen diesen Plan auch um.“ Dies werde dazu führen, dass die Linke Wählerstimmen zurückgewinne. Zugleich warnte Schirdewan vor Spekulationen über eine Spaltung der Partei. Die Gründung einer neuen Partei durch Sahra Wagenknecht hält er für „Quatsch“.
Das Verteidigungsministerium in Minsk hat nach dem Fund einer Flugabwehrrakete auf belarussischem Staatsgebiet von einer möglichen Provokation Kiews gesprochen. „Entweder wurde die ungelenkte Flugabwehrrakete wegen der schlechten Ausbildung der Mannschaft unabsichtlich abgefeuert, oder die Rakete war defekt, oder aber es handelt sich um absichtliche Provokation der ukrainischen Streitkräfte“, sagte der Chef der belarussischen Flugabwehr, Kirill Kasanzew. Wie berichtet, soll eine vom Flugabwehrsystem S-300 abgeschossene Rakete aus der Ukraine auf belarussisches Staatsgebiet gefallen sein.