zum Krieg in der Ukraine: zur Energiepolitik:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um über einen Waffenstillstand oder Verhandlungen nachzudenken. (…) Die Verbündeten der Ukraine sollten (…) alles tun, um sicherzustellen, dass sie einen erneuten Angriff abwehren und weitere Gebiete zurückgewinnen kann. Ziel ist es, Kiew so zu unterstützen, dass es sich in der Lage fühlt, von der stärkstmöglichen Position aus zu verhandeln.“

Financial Times (London)

„Denn heimische Braunkohle erlebt nur deshalb eine (auch von Grünen!) unterstützte Renaissance, weil Deutschland unter der falschen Ausstiegspolitik vergangener Jahre leidet. (…) Gegen den raschen Ausbau vor allem der Windkraft wäre nichts einzuwenden, wenn Anspruch und Wirklichkeit deutscher Klimaschutzpolitik zueinanderfänden. Das tun sie aber nicht, solange die Klimabilanz hierzulande schlechter ist als im Ausland.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

zum Böllerverbot:

„Der Einsatz kleiner Kameras, die die Lage am Einsatzort aufzeichnen, könnte Abhilfe schaffen. Übertriebener Datenschutz sollte dem nicht entgegenstehen. Schließlich geht es nicht darum, Privatheit im öffentlichen Raum auszuhebeln, sondern um die Dokumentation von Straftaten.“

Neue Osnabrücker Zeitung

Artikel 1 von 11