Verfehlte Klimaziele

Der falsche Fokus

von Redaktion

VON MATTHIAS SCHNEIDER

Deutschland hat erneut seine Klimaziele verfehlt. Verantwortlich ist vor allem der Energiesektor: Um kostbares Gas zu sparen, wurden die Reserve-Kohlekraftwerke zurück ans Netz geholt. Insgesamt stemmt Kohlekraft nun den Löwenanteil der deutschen Stromerzeugung. Doch diese Entscheidung war nach dem Atomausstieg unvermeidbar: Die Kohlemeiler helfen, teure Gaskraftwerke aus dem Markt zu drängen, zumal physischer Gasmangel lange eine realistische Gefahr war – und wieder werden könnte. Das Osterpaket der Ampel für den Ausbau der Erneuerbaren soll die Kohle langfristig überflüssig machen und Fehler wie den um Jahre verzögerten Stromtrassenbau ausbügeln. Kurzfristig aber werden binnen zweier Jahre sechs Atomkraftwerke abgeschaltet – die durch fossile Verbrennung ersetzt werden müssen.

Gleichzeitig enttäuschen die Ressorts für Bau und Verkehr: So überzog der Verkehrssektor sein CO2–Budget gewaltig. Größter Hemmschuh: Eine dysfunktionale Bahn, die 2022 so unpünktlich war wie noch nie – und ein Verkehrsminister, der immer noch kein Programm vorgestellt hat, um die Lücke zu schließen. Und auch bei den Gebäuden rächt sich jetzt nicht nur die Luxus-Förderung für den Einbau neuer Gasheizungen statt ihrer grünen Alternativen. Sinnvoller angelegt wäre das Geld nun in einer Ausweitung der Förderung für Dämmung im Bestand. Denn gerade im Altbau lässt sich leicht Energie im zweistelligen Prozentbereich sparen.

Matthias.Schneider@ovb.net

Artikel 1 von 11