Taiwan-Invasion würde allen schaden

von Redaktion

Eine chinesische Invasion in Taiwan würde laut der Simulation einer US-Denkfabrik scheitern, wenn die USA Taiwan bei der Abwehr unterstützen. Allerdings wäre solch ein Einsatz mit hohen Kosten für die US-Armee verbunden, heißt es in der Studie des Center for Strategic and International Studies. Auch der Rückhalt der Regierungen in Washington und in Peking stünde demnach auf dem Spiel.

Die an der Simulation beteiligten Militärexperten hoben hervor, eine Taiwan-Invasion Chinas wäre für jeden der wahrscheinlichen Beteiligten – außer China und Taiwan die USA und Japan – mit „enormen“ Verlusten verbunden. So würden chinesische Raketen voraussichtlich US-Luftwaffenstützpunkte in Japan und sogar im US-Außengebiet Guam zerstören. Außerdem sei damit zu rechnen, dass die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Beginn einer Invasion zwei US-Flugzeugträger und zehn bis 20 Zerstörer und Kreuzer der USA versenken würde.

Weiter hieß es in der Studie, die chinesische Armee habe ihrerseits schwere Schäden zu befürchten, bevor sie überhaupt ein nennenswertes Gebiet von Taiwan besetzen könne. In den meisten durchgespielten Szenarien würde es China letztlich nicht gelingen, Taiwans Hauptstadt Taipeh und damit die gesamte Insel zu besetzen. Eine solche Niederlage könne zusammen mit den Schäden auf dem chinesischen Festland durch taiwanische Gegenangriffe die Herrschaft der Kommunistischen Partei in China gefährden.

Artikel 4 von 11