PRESSESTIMMEN
„Die Andeutung, dass es sich beim Verlegen der Dokumente um ein Versehen oder einen Akt der Vergesslichkeit handelte, wird von den Republikanern für ihr verletzendes Narrativ von einem senilen, inkompetenten 80-jährigen Präsidenten genutzt. Biden tat sich auch keinen Gefallen, als er scherzte, seine Garage sei ein sicherer Ort, weil er dort seinen Corvette-Oldtimer aufbewahre. Wenn das Wort ,Corvettegate’ nicht bereits ins Lexikon aufgenommen wurde, wird dies wohl bald geschehen.“
„Nun richten sich alle Augen nach Berlin (…). Und auch hier ist viel Bewegung zu erkennen. Nur die SPD bewegt sich nicht und mit ihr deren Bundeskanzler. Träge und rückwärtsgewandt führen die Sozialdemokraten die alten Debatten um Eskalationsgefahr, Rücksichtnahme auf russische Interessen und den Willen, im westlichen Bündnis nur ja nicht vorzupreschen.“
„Die Frage für die Nato ist, wie schnell sie ihre Unterstützung verstärken kann. Bei einigen, angeführt von Deutschland, gibt es ein gewisses Zögern, nicht nur defensive Rüstungsgüter (…) zu schicken. In der Ukraine lässt sich das jedoch kaum unterscheiden, denn alles (…) dient in diesem Sinne der Verteidigung ihres Territoriums.“