PRESSESTIMMEN
„Personalentscheidungen in der Politik beruhen zu selten auf objektiven Kriterien. Insofern ist es gut, dass Kanzler Scholz den Posten an der Spitze des Verteidigungsministeriums diesmal nach – vermuteter – Qualität und nicht nach Proporzkriterien vergeben hat. Aber als gestandener Landesinnenminister könnte Pistorius genau der Richtige sein, um die Bundeswehr in bessere Zeiten zu führen. Ob in der EU, im Bund, im Land oder auf lokaler Ebene: Der jeweils Beste sollte einen Posten bekommen. Oder die Beste.“
„Das Blatt scheint sich zu wenden: Derzeit sind die Energiepreise auf ein Niveau gefallen, das sie vor der Invasion der Ukraine hatten. Die europäische Wirtschaft hält sich besser als zuvor befürchtet. Die Anzeichen mehren sich, dass Russland heftige wirtschaftliche Einbußen in Kauf nehmen muss. Die russische Energiewaffe hat ihren Schrecken verloren.“
zu Rente/Frankreich:
„Während in Großbritannien das Rentenalter bald von 66 auf 67 Jahre angehoben wird, können die Franzosen bereits mit 62 ihre staatliche Rente beziehen. Vor diesem Hintergrund wirkt der Versuch von Präsident Macron, das Rentenalter auf 64 anzuheben, ausgesprochen bescheiden.“