Deutschland sollte aus Sicht einer knappen Mehrheit der Bundesbürger anderen Staaten wie Polen gestatten, Leopard-Kampfpanzer aus deutscher Produktion an die Ukraine zu liefern. Dafür sprechen sich 54 Prozent der Deutschen aus, wie eine am Freitag veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv ergab. Von den Anhängern der Grünen befürworten das sogar 81 Prozent.
Allerdings schränkten 58 Prozent der gut 1000 Befragten ein, dass Kampfpanzer wie der Leopard von der Ukraine nicht dazu genutzt werden sollten, um die schon 2014 von Russland besetzte Krim zurückzuerobern. 49 Prozent der Deutschen meinen laut der Umfrage, dass es dem Ansehen Deutschlands bei den westlichen Partnern geschadet habe, bei Waffenlieferungen an die Ukraine immer eher zögerlich und besonnen vorgegangen zu sein. 43 Prozent aber sehen das nicht so. Laut der Forsa-Umfrage sind 80 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass der Krieg in der Ukraine rasch durch Verhandlungen beendet werden solle. Nur 18 Prozent gaben an, dass es wichtiger sei, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnt. Die große Mehrheit der Bundesbürger (74 Prozent) quer durch alle politischen Lager glaubt zudem, dass der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) das Amt besser ausüben werde als die zurückgetretene Christine Lambrecht.
Zuletzt hatten sich im aktuellen ARD-Deutschlandtrend 46 Prozent der Befragten für Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine ausgesprochen. Fast ebenso viele waren dagegen (43 Prozent).