Trotz des Streits mit der Türkei über einen Nato-Beitritt gibt sich Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson optimistisch. „Da gibt es eine Chance, ohne jeglichen Zweifel“, sagte Kristersson nach einem Bericht der Nachrichtenagentur TT. Er wage zwar nicht, einen Zeitplan zu erstellen. „Aber ich hoffe, dass es so schnell wie möglich passiert.“ Er wies auch auf den Druck hin, der von einer großen Mehrzahl der Nato-Länder auf die Türkei ausgehen werde.
Nach den mehr als sechs Wochen anhaltenden gewaltsamen Protesten gegen die Regierung haben Kongressabgeordnete einen Antrag auf Amtsenthebung von Perus Präsidentin Dina Boluarte eingereicht. Sie werfen ihr moralische Unfähigkeit vor und machen sie mitverantwortlich für den Tod von mehr als 50 Menschen bei den Protesten, wie die Tageszeitung „La República“ berichtete. Allein in der Hauptstadt Lima waren den Angaben zufolge mehr als 6800 Polizisten im Einsatz. Sie setzten Tränengas ein.
Auf einem Internatsgelände im Westen Kanadas sind vermutlich 66 weitere Gräber indigener Kinder gefunden worden. Darauf wiesen Bodenradar-Untersuchungen an der St. Joseph’s Mission Residential School nahe der Stadt Williams Lake in der Provinz British Columbia hin, sagten Ermittler. In der Schule, die die meiste Zeit von der katholischen Kirche betrieben wurde, wurden dem Bericht zufolge von 1891 bis 1981 indigene Kinder unterrichtet.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung strebt die SPD eine gesetzliche Neuregelung unter Mitwirkung aller Bundestagsfraktionen mit Ausnahme der AfD an. Die Fraktionen von SPD, Union, Grünen, FDP und Linken sollten sich zusammensetzen und eine verfassungskonforme Neuregelung für die Parteienfinanzierung erarbeiten, sagte SPD-Bundesschatzmeister Dietmar Nietan.
US-Außenminister Antony Blinken reist kommende Woche nach Israel und ins Westjordanland. Er wird dabei nach Angaben seines Ministeriums unter anderem den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu treffen sowie ein Gespräch mit Palästinenserpräsident Abbas führen.