zu Panzerlieferungen:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Die Zustimmung Deutschlands zur Entsendung von Leopard-Panzern hat, wenngleich sie spät kam, ein schädliches langwieriges Gezerre innerhalb der Nato vermieden. (…) Die nächste Debatte wird sich um die Frage drehen, ob die Panzer durch Luftstreitkräfte geschützt werden müssen. Berlin hat die Entsendung westlicher Kampfflugzeuge ausgeschlossen, doch könnte dies dringend notwendig werden, wenn die neuen Panzer aus der Luft beschossen werden. (…) Eine glaubwürdige Drohung gegen jede russische Offensive ist die einzige Möglichkeit, einen russischen Rückzug oder Verhandlungen zu erzwingen.“

The Times (London)

„Man muss hoffen, dass die Wette mit den Panzern aufgeht. Wenn sie an der Front keinen Unterschied machen, sieht jeder genau die nächste Stufe: die Langstreckenraketen (…). Es wird der Tag kommen, an dem Kiew erklärt, dass Schläge in Russland geschehen müssten, um den Kreml an den Verhandlungstisch zu bringen. Wir werden keine Überraschung vortäuschen können.“

Le Figaro (Paris)

„Scholz appelliert an die Deutschen: „Vertrauen Sie mir!“ (…) Im Krieg entscheidet jedoch der Gegner. Wer hofft, (…) Putin werde klein beigeben, schlafwandelt vermutlich schon seit letztem Februar. Bitte aufwachen!“

Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)

Artikel 1 von 11