zum Reallohnverlust: zum Spionageballon: zum Erdbeben in Syrien:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Von der befürchteten Lohn-Preis-Spirale kann derzeit keine Rede sein. Nehmen Löhne gleich wie oder stärker als die Geldentwertung zu, kann sich die hohe Inflation verfestigen. (…) Bleibt die Preissteigerung dauerhaft hoch, leidet die Gesellschaft. Ersparnisse verlieren an Wert. Menschen können nur schwer entscheiden, weil sie nicht wissen, wie teuer die Güter und Dienstleistungen werden. Für eine solche Entwicklung gibt es aber hierzulande dank bislang maßvoller Tarifabschlüsse noch keine Anzeichen.“

Badische Zeitung (Freiburg)

„USA und China können nur gewinnen, wenn sie einen Weg zum Dialog finden und gleichzeitig ihre Interessen hart verteidigen (…). Die gemeinsamen Herausforderungen, von der Bekämpfung von Pandemien bis zum Kampf gegen den Klimawandel, sind zu zahlreich, als dass sich beide in (…) Feindseligkeit verkriechen sollten.“

Le Monde (Paris)

„Obwohl der Konflikt in Syrien aus dem Blickfeld (…) verschwunden ist, fordert der komplexe regionale Kampf – nicht nur zwischen dem Regime und den Rebellen, sondern auch zwischen der Türkei und kurdischen Gruppen (…) – weiterhin Menschenleben. Es wird befürchtet, dass die Lage eskalieren könnte.“

The Guardian (London)

Artikel 6 von 11