PRESSESTIMMEN
„Die Reformen in den Bereichen Migration und Asyl sind seit zwei Jahren in der Sackgasse. Ziel ist es, die Einwanderung – die wegen der Überalterung und der demografischen Entwicklung notwendig ist – mit Maßnahmen zu verbinden, die den unsicheren und oft von Mafiaorganisationen geförderten Überfahrten ein Ende bereiten. Der Ukraine-Krieg und die Auffassung, dass es sich um ein ,regionales‘ Problem der Länder Südeuropas handelt, sind nur Vorwände.“
„Hilfreich, weil in beiderseitigem Interesse, wäre endlich auch der Abschluss eines Freihandelsabkommens mit der EU. Am Ende wird allerdings eine gewichtige Rolle spielen, wie fest Putin sich in Peking unterhaken muss. Je enger seine Allianz mit Xi Jinping wird, desto mehr gerät sie in Konflikt mit indischen Interessen. (…)“
„Darf man die rüstungspolitische Kooperation mit einem Land intensivieren, das Konflikte mit den Atommächten China und Pakistan hat? Einmal mehr steht Berlin vor dem Spagat, eine von moralischen Werten geleitete Außenpolitik und strategische Interessen in Einklang bringen zu müssen. Indien ist kein Partner, dem man so einfach Vorschriften machen kann.“