zum Koalitionsgipfel: zum bundesweiten Streik: zum Rentenstreit Frankreich:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Entnervt und kindisch wirft man sich in Interviews Indiskretionen vor, FDP-Krawallo Wolfgang Kubicki vergleicht das Staatsverständnis von Robert Habeck mit dem des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Das zu toppen, dazu müsste sich die Opposition schon sehr anstrengen. Neben dem unbestritten hohen Unterhaltungswert, den das Ganze bisweilen hat: So kann es nicht weitergehen.“

Neue Osnabrücker Zeitung

„Verdi hat in den letzten Jahren viele Mitglieder verloren, nach jeder Streikwelle traten aber Tausende wieder ein. Frank Werneke, der Chef von Verdi, will im September wiedergewählt werden. Viele Neueintritte und ein fetter Lohnabschluss im öffentlichen Dienst würden ihm bestimmt dabei helfen.“

Tages-Anzeiger (Zürich)

Es herrscht Wut über einen Mangel an gut bezahlten Jobs und wirtschaftlicher Sicherheit in einem post-industriellen Zeitalter. Wut über die relative Machtlosigkeit in einer Welt, die Frankreich einst stolz dominierte. (…) Macron ist zu einem Blitzableiter für ein aufgebrachtes Volk geworden (…). Es wird diesmal keine Revolution und keine Guillotine geben. Doch selbst wenn die Proteste irgendwann abklingen werden, die zugrunde liegende Unzufriedenheit wird bleiben.“

The Observer (London)

Artikel 1 von 11