IN KÜRZE

Nato: Finnland tritt heute bei Neun Monate Haft nach Blockade Erdogan kritisiert US-Botschafter harsch Anklageverlesung: Trump in New York Ballon spionierte Militärstandorte aus

von Redaktion

Finnland wird an diesem Dienstag offiziell Mitglied der Nato. Wie Generalsekretär Jens Stoltenberg und der finnische Präsident Sauli Niinistö mitteilten, ist zum Beitritt des Landes eine Zeremonie vor dem Nato-Hauptquartier in Brüssel vorgesehen. Dabei soll zum ersten Mal auch die finnische Flagge gehisst werden. Stoltenberg sprach von einer „historischen Woche“ für die Nato. Als Reaktion will Russland nach eigenen Angaben seine Militärpräsenz in der Nähe Finnlands ausbauen. „Wir werden unsere militärischen Kapazitäten im Westen und Nordwesten verstärken“, sagte Vize-Außenminister Alexander Gruschko am Montag.

Über ein Jahr nach der Gleisblockade des Kohlekraftwerks Neurath in Nordrhein-Westfalen hat das Amtsgericht Grevenbroich eine Haftstrafe verhängt. Laut Gericht wurde eine 24-jährige Person dritten Geschlechts, Eike G., wegen Störung öffentlicher Betriebe zu neun Monaten Gefängnis verurteilt. Laut Urteil ketteten sich G. und weitere Aktivisten an eine Bahnschiene.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will den US-Botschafter wegen eines Treffens mit dem Oppositionsführer wenige Wochen vor den Wahlen nicht empfangen. „Als Botschafter musst du deine Rolle kennen. Wie wirst du es nun wagen, um einen Termin beim Präsidenten zu bitten? Unsere Türen haben sich für ihn geschlossen“, sagte Erdogan mit Blick auf US-Botschafter Jeffry Flake, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird heute zur Anklageverlesung vor Gericht in New York erwartet. Rund 30 Anklagepunkte sollen laut Medienberichten gegen den 76-Jährigen vorgebracht werden. Hintergrund ist eine Schweigegeldzahlung an die Pornodarstellerin Stormy Daniels vor Trumps Wahl zum Präsidenten 2016. Trump kam bereits gestern Abend in New York an.

Der chinesische Beobachtungsballon, der vor einem Monat von den USA über dem Atlantik abgeschossen wurde, soll Informationen über mehrere amerikanische Militärstandorte gesammelt haben. Der Ballon soll Informationen in Echtzeit nach Peking übermittelt haben, berichteten CNN und NBC News.

Artikel 8 von 11