zu Heizungen:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Die Sanierung alter Häuser ist langfristig sowieso alternativlos. Sie fressen Energie und Geld und sinken überdies im Wert. Mit anderen Worten: Auch wenn die alte Heizung vorerst noch bleiben kann, so ist es gleichwohl sinnvoll, sich bereits jetzt Gedanken zum Thema Modernisierung zu machen. Auch ein Ende auf Raten besiegelt ein Ende.“

Neue Osnabrücker Zeitung

„Nachdem man jetzt auch eingesehen hat, dass nicht jeder Hausbesitzer automatisch Millionär ist, soll es Sonderregeln mit Rücksicht auf schmale Rentner-Etats geben. Aber eine Altersgrenze von 80 Jahren beim Umstellungsgebot einzuführen, ist willkürlich, diskriminierend und damit sehr wahrscheinlich verfassungswidrig. Warum soll ein armer Rentner mit 79 Jahren schlechtergestellt werden als der solvente 81-jährige Nachbar?“

Berliner Morgenpost

„Es wird keine Pflicht zum Austausch funktionierender Heizungen geben, dafür aber sinnvolle Übergangsfristen und mehr Flexibilität beim Einbau einer neuen Heizung. So ist die Ausrichtung auf Wärmepumpen verschwunden. Die hatte viele Bürger besorgt, weil diese Geräte teuer und so rar sind wie die Handwerker, die sie installieren können. Trotzdem wäre es klüger gewesen, wenn die Ampel (…) Sorgfalt vor Schnelligkeit gestellt hätte.“

Badische Zeitung (Freiburg)

Artikel 1 von 11