zu Habeck/Graichen: zur Strafe für Meta: zu Bachmut:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Was den Grünen fehlt, was ihnen schon gefehlt hat, als die Kanzlerkandidatur Annalena Baerbocks vor die Wand fuhr, ist etwas anderes. Sie haben offenbar niemanden in der Partei, der in der Lage ist, mit der größtmöglichen Skepsis auf Entscheidungen zu blicken und den Finger in Wunden zu legen, die wohlmeinenden Parteifreunden noch nicht einmal auffallen. Ihnen fehlt ein Beraterkreis, der sich nicht von der Größe und Bedeutsamkeit der grünen Mission benebeln lässt.“

Südwest-Presse (Ulm)

„Es ist zu begrüßen, dass europäische Datenschutzbehörden die Macht, die ihnen der EuGH zugedacht hat, zunehmend nutzen. Man kann mit guten Gründen der Ansicht sein, dass Europa und auch Deutschland es teils übertreiben mit dem Datenschutz. Doch es ist richtig, dass den großen Datenkraken klare Grenzen gesetzt werden. Denn Daten sind heiße Ware.“

Pforzheimer Zeitung

„Der Kreml wird die Eroberung Bachmuts als Triumph verkaufen. Doch dieser Sieg ist nicht über die Großstadt Cherson, nicht Charkiw, geschweige denn Kiew gelungen – sondern über das relativ unbedeutende Bachmut. Im Grunde genommen ist dieser Sieg für die russische Armee, die den ganzen Donbass erobern wollte, eine Erniedrigung.“

Neue Zürcher Zeitung

Artikel 5 von 11