PRESSESTIMMEN
„Bei allen diplomatischen Gesten sollte sich die deutsche Seite daran erinnern, was sie gerade erst in ihrer Nationalen Sicherheitsstrategie festgehalten hat. Darin wird China als Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale beschrieben. (…) Reden ist gut, Tauwetter bei diplomatischen Beziehungen auch. Aber außenpolitische Naivität wird in der derzeitigen Weltlage nicht mehr verziehen.“
„Die China-Politik unter Kanzlerin Angela Merkel war von beachtlicher Konzilianz geprägt – manche sagen auch ‚Naivität‘. So ist man in eine bemerkenswerte Abhängigkeit geschlittert. (…) Deutschland muss das als Warnung verstehen, es mit China in Zukunft vorsichtiger anzugehen.“
„Wer es nach Europa geschafft hat, schlägt sich durch. In vielen Ländern schauen die Behörden weg, solange die Menschen weiterziehen. Viele von ihnen landen in deutschen Kommunen. Das ist das Gegenteil von Ordnung. Europa sollte nicht gegenüber den Flüchtlingen, sondern gegenüber den Herkunftsländern härter auftreten. Sanktionen und der Entzug von Entwicklungshilfen sollten (…) als Drohmittel auf den Verhandlungstisch kommen.“