Demokratisches Lager plant neu

von Redaktion

Thailand: Die Partei Pheu Thai stellt den nächsten Kandidaten

Bangkok – In der festgefahrenen politischen Lage in Thailand zwei Monate nach der Parlamentswahl versucht die Partei Pheu Thai in der kommenden Woche eine Regierung zu bilden. Nachdem Wahlsieger Pita Limjaroenrat von der progressiven Move Forward Party (MFP) zuvor zwei Mal im Parlament mit dem Versuch gescheitert war, zum Ministerpräsidenten gewählt zu werden, soll es nun der wichtigste Koalitionspartner versuchen, sagte MFP-Generalsekretär Chaithawat Tulathon am Freitag.

Die Pheu Thai gilt als pro-demokratisch und hatte bei der Parlamentswahl im Mai den zweiten Platz belegt. Wahrscheinlich wird die Partei den Immobilien-Millionär Srettha Thavisin (60) ins Rennen schicken. Pheu Thai verfügt über 141 Sitze im 500-köpfigen Parlament, Move Forward über 151. Pita hatte nach der Wahl ein Bündnis aus acht Parteien gebildet.

Obwohl Pita damit über eine stabile Mehrheit im Abgeordnetenhaus verfügt, wurde er trotzdem nicht gewählt – denn im Königreich stimmen 250 vom Militär benannte, konservative Senatoren über den Ministerpräsidenten ab. Das hatte die bisher regierende Armee nach ihrem Putsch 2014 so verfügt.

Artikel 5 von 11