zu Bahn teurer als Flieger: zur Koranverbrennung:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Das ist das Ergebnis politischer Fehlanreize, die dringend abgestellt gehören. Denn dass Verbraucher ihre Buchung vom Preis abhängig machen, ist ihr gutes Recht. Auf Flugscham und guten Willen zu setzen, fürs Klima freiwillig zeitaufwendiger und teurer zu reisen, ist naiv.“

Leipziger Volkszeitung

„Der irakische Prediger und Politiker Moktada al-Sadr setzt die Empörung der Iraker über die Koranverbrennungen in Schweden für seine politischen Zwecke ein. (…) Sadrs Taktik muss man kritisieren. Man kann sich aber auch fragen, warum ein EU-Staat wie Schweden eine bewusste Beleidigung einer Weltreligion zulässt – und so einem Politiker wie ihm diesen Gefallen tut.“

Stuttgarter Zeitung

„Nur wenige dürften behaupten, dass das Verbrennen eines Korans etwas anderes als eine respektlose Handlung ist. Der eigentliche Sinn der Koranverbrennung besteht ja darin, Respektlosigkeit zu zeigen. Aber unsere Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, das geschützt werden muss, auch wenn wir selbst anderer Meinung sind und sie auf eine Weise ausgeübt wird, die verletzt. Meinungsfreiheit ist Voraussetzung für Demokratie, Debatte und Entwicklung.“

Göteborgs-Posten

Artikel 1 von 11