Berlin – Die Hintergründe der zunehmenden Bombendrohungen in Deutschland sind nach Darstellung des Bundesinnenministeriums noch nicht eindeutig klar. „Ob mit den Drohungen ein extremistisches Ziel verfolgt wird oder es sich möglicherweise um Trittbrettfahrer handelt, die sich zur Verstärkung der Wirksamkeit ihrer Drohungen als Hamas bezeichnen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend bewerten“, sagte eine Ministeriumssprecherin.
Sie wies darauf hin, dass es nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel zuerst in Frankreich solche Vorfälle gegeben habe. Später seien erste Bombendrohungen auch in Deutschland eingegangen, in denen ein Bezug zum Nahost-Konflikt hergestellt worden sei. Besonders im Fokus stehen Schulen. Seit dieser Woche gebe es deutlich mehr solcher Drohungen. Man könne noch nicht sagen, „dass es da eine einheitliche Linie gibt“, sagte die Sprecherin. „Fest steht auch, dass es bislang noch zu keinem Schaden kam.“