IN KÜRZE

Dagestan: Mob macht Jagd auf Juden Erdogan: Westen ist „Hauptschuldiger“ Biden und XI sollen sich treffen Grünen-Chef kritisiert Fridays for Future Recht auf Abtreibung in der Verfassung

von Redaktion

Wegen der Nachricht von der Ankunft eines Flugzeugs aus Israel haben dutzende Männer den Hauptstadtflughafen der mehrheitlich muslimischen russischen Republik Dagestan gestürmt. Russischen Medien zufolge stürmten sie auf das Dach des Flughafens von Machatschkala und auf das Rollfeld. Videos im Netz zeigen, wie die Männer Zäune durchbrachen, Türen im Terminal eintraten und Autos beim Verlassen des Flughafens kontrollierten. Der Flughafen wurde vorläufig geschlossen.

Nach „harschen Äußerungen“ aus der Türkei hat Israel seine diplomatischen Vertreter aus dem Land zurückgerufen. Am Samstag hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf einer pro-palästinensischen Demonstration in Istanbul gesagt, Israel sei nur „eine Schachfigur“ in der Region, die, „wenn der Tag kommt“, geopfert werde. Das Land begehe „Kriegsverbrechen“. Zugleich warf er „westlichen Regierungen“ vor, hauptsächlich für die „Massaker“ im Gazastreifen verantwortlich zu sein.

Die USA und China arbeiten nach Angaben des Weißen Hauses an einem persönlichen Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping Mitte November in San Francisco. Bei einem „möglichen Treffen“ der beiden während des Gipfels der Asien-Pazifik-Staaten würde wohl in erster Linie über „strategische Absichten“ gesprochen, sagte eine Vertreterin der US-Regierung.

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat antisemitische Inhalte der Klimaschutzbewegung Fridays for Future in Sozialen Netzwerken verurteilt. Diese seien „verstörend und inakzeptabel“, sagte Nouripour den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er begrüßte, dass sich die deutsche Gruppe von Fridays for Future davon distanzierte.

Frankreich will das Recht auf eine Abtreibung in der Verfassung verankern. Ein Gesetzentwurf werde dem Ministerrat bis Ende des Jahres vorgelegt, sodass „im Jahr 2024 die Freiheit der Frauen, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, unumkehrbar sein wird“, so Präsident Emmanuel Macron. In Frankreich ist das Recht Abtreibung in einem einfachen Gesetz verankert. Eine Aufnahme in die Verfassung würde es erschweren, dieses Recht einzuschränken.

Artikel 3 von 11