zu Kurschus-Rücktritt: zu Mehrwertsteuer:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Kurschus war die falsche Frau zur falschen Zeit am falschen Ort. Die 60-Jährige betonte in ihrer Rücktrittserklärung, sie sei mit Gott und sich selbst im Reinen. Außerdem lasse sie sich ihre ,Redlichkeit‘ nicht absprechen. Selbstkritisch klingt das nicht, eher trotzig. Angesichts des Vorgangs, der die Kirchenmanagerin nun zu Fall brachte, wirken diese Worte befremdlich.“

Leipziger Volkszeitung

„,Ich kann meinen Dienst nicht wirksam tun, wenn meine Aufrichtigkeit öffentlich angezweifelt und infrage gestellt wird‘“, so Kurschus. Vielleicht hat auch der eine oder andere katholische Würdenträger die Worte vernommen. So und nicht anders dient man der Kirche und den Mitgliedern. Eine Frau macht ihren Amtsbrüdern vor, wie Verantwortung und Moral einhergehen.“

Mannheimer Morgen

„Die Reduzierung der Mehrwertsteuer war eine Reaktion auf die Schließungen während der Pandemie und sollte helfen, die Umsatzeinbußen auszugleichen. Die Steuerersparnis floss in die Tasche der Gastronomen, wurde nicht an die Kunden weitergegeben. Längst sind die Restaurants wieder voll, die Begründung für die Reduzierung ist entfallen. Und in nicht wenigen Restaurants wurden Preise deutlich erhöht.“

Badische Neueste Nachrichten

Artikel 1 von 11