Angesichts der Krise um den Bundeshaushalt verharrt die Ampel-Koalition im Umfragetief. Das persönliche Ansehen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erreichte im „Politbarometer“ des ZDF einen Negativrekord. Auf der Skala von +5 bis -5 steht er nun bei -0,4. Bei der Sonntagsfrage kommt die SPD auf 15 Prozent (-1). Die CDU/CSU liegt bei 31 (+1). Grüne und FDP kommen unverändert auf 15 bzw. fünf Prozent, die AfD verbessert sich um einen Punkt auf 22 Prozent, die Linken stehen weiter bei vier.
Ordens-Flut im Präsidialamt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sechs amtierende und einen ehemaligen Ministerpräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnungen ging an Malu Dreyer (SPD/Rheinland-Pfalz), Winfried Kretschmann (Grüne/Baden-Württemberg), Dietmar Woidke (SPD/Brandenburg), Stephan Weil (SPD/Niedersachsen), Reiner Haseloff (CDU/Sachsen-Anhalt) und Bodo Ramelow (Linke/Thüringen). Auch der ehemalige Ministerpräsident und Bundesminister Horst Seehofer (CSU) wurde geehrt. Alle erhielten das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens.
Der neue ecuadorianische Präsident Daniel Noboa ist nun offiziell das jüngste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte des südamerikanischen Landes. Der 35-Jährige legte am Donnerstag in der Hauptstadt Quito seinen Amtseid ab. Noboa wird sein Amt nur bis Mai 2025 bekleiden – bis zum Ende der eigentlich vorgesehenen Amtszeit für den vorzeitig scheidenden Präsidenten Guillermo Lasso.
Im Iran ist nach Angaben von Aktivisten ein weiterer Teilnehmer an den systemkritischen Protesten im vergangenen Jahr hingerichtet worden. Wie die Organisation Human Rights Activists News Agency mitteilte, wurde er exekutiert, ohne dass seine Familie vorab informiert worden sei. Ein Gericht hatte ihn wegen der angeblichen Tötung eines Mitglieds der iranischen Revolutionsgarden zum Tode verurteilt.