Schon wieder Stillstand am Flughafen: Oberbayern rüstet sich für Eisregen

von Redaktion

NACH DEM WINTEREINBRUCH

Der Schnee ist noch nicht geräumt, da droht die nächste große Gefahr: Für heute in den frühen Morgenstunden sagen Meteorologen Eisregen in Teilen Oberbayerns vorher. Zu rechnen ist mit spiegelglatten Straßen bereits im morgendlichen Berufsverkehr – die Polizei rät zu besonders hoher Vorsicht.

Drastischer Schritt: Der Flughafen sagt vorauseilend weit über ein Drittel seiner Flüge ab. Für heute ist bis 12 Uhr der komplette Flugbetrieb eingestellt. Mindestens 150 Starts und 160 Landungen seien betroffen, teilte der Airport am Montagabend mit. Der angekündigte Eisregen in der Nacht auf Dienstag lasse keinen sicheren Betrieb zu und mache massive Enteisungs-Arbeit notwendig. Auch den ganzen Tag über seien „erhebliche Einschränkungen“ zu erwarten. Betroffene Passagiere sollten sich mit ihrer Airline in Verbindung setzen, so ein Sprecher. Schon gestern wurden 530 von 860 Flügen annulliert. Man rechnet insgesamt mit „Beeinträchtigungen bis Mitte der Woche“. Zur Erinnerung: Bis gestern seien 1,6 Millionen Kubikmeter Schnee zusammengekommen, so viel wie in einem gewöhnlichen Winter.

Die Lage für viele Reisende ist unangenehm. 1500 Passagiere sind gestrandet, mehrere verbrachten die zweite, teils dritte Nacht im Terminal, weil Anschlussflüge annulliert wurden, Visa oder Gepäck fehlen. „Fluggäste, deren Weiterflug wegen der Wettersituation in München ausfällt, stellt Lufthansa kostenfrei Mahlzeiten und Hotelzimmer zur Verfügung“, verbreitete die Fluggesellschaft. Sollte das Kontingent von mehreren hundert Zimmern ausgebucht sein, dürften Passagiere selbst Zimmer buchen, diese Kosten würden erstattet. „Trotzdem übernachten mehrere hundert Passagiere im Terminal“, so die Lufthansa-Sprecherin.

Für die Schulen wird es ein unsicherer Tag – glatte Straßen, ausfallende Züge. Die Kreise Erding und Ebersberg setzen heute wegen des angekündigten Eisregens komplett den Präsenz-unterricht aus. Die flächendeckenden Schließungen vom Montag in Augsburg, Starnberg und Mühldorf am Inn sind – Stand vom späten Abend – dort nicht erneut geplant. An einzelnen Schulen wird es jedoch lediglich Distanzunterricht geben.

Artikel 1 von 11