Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt auch im Handel und im Kreditwesen. Wer einen Handyvertrag anbietet, eine Wohnung vermietet, einen Kredit vergibt oder Strom verkauft, prüft meist, ob sein Gegenüber verlässlich und kreditwürdig ist. Das ist nicht verwerflich. Weil d
Dieser Artikel (ID: 1972001) ist am 08.12.2023 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 2), Wasserburger Zeitung (Seite 2), Mangfall-Bote (Seite 2), Chiemgau-Zeitung (Seite 2), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 2), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 2), Neumarkter Anzeiger (Seite 2).