PRESSESTIMMEN
„Um hier voranzugehen und mit seiner Wirtschaftsstärke Einfluss zu nehmen auf die Zögerer und Zauderer, muss Deutschland unbedingt dranbleiben – und darf in seinen Zielen beim Energieumbau nicht nachlassen. Der heimischen Haushaltsmisere, dem grottenschlechten Vorgehen beim Heizungsgesetz, dem Schneckentempo beim Windkraftausbau und dem zaudernden Anti-Schuldenbremse-Finanzminister zum Trotz: Hier heißt es groß denken.“
„Ob in Dubai wirklich ,das letzte Aufflackern der fossilen Welt’ zu sehen ist, wie aus der Bundesregierung zu hören ist, darf bezweifelt werden. Zwar halten es Experten für wahrscheinlich, dass sich die Staaten am Ende darauf einigen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Das hieße aber noch lange nicht, dass vor allem ärmere Länder auch auf Kohle, Öl oder Gas verzichten. Und dass sich Saudi-Arabien, Russland oder die Emirate auf eine Abschlusserklärung einlassen, die das Ende ihres Geschäftsmodells einläutet.“
„Die Hilfe für die Ukraine ist Bidens Politik, das Scheitern wird genauso seine Schuld sein wie die der Republikaner im Kongress. Der Kreml und die Welt werden einen weiteren Beweis für die politische Schwäche Bidens sehen.“