PRESSESTIMMEN
„Eine wieder größere Armee mit einem Anteil Wehrpflichtiger könnte Deutschlands Verteidigungsfähigkeit stärken. Mehr als nur nebenbei würde mit der dazugehörigen Dienstpflicht eine Generation in die Verantwortung genommen, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“
„Die EU kann nicht jeden aufnehmen, der aus Gründen wie Hunger, Konflikten oder Perspektivlosigkeit die Reise nach Europa wagt. Die Situation in den überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland oder Italien zeigt es genauso wie die Situation der Kommunen in Deutschland. Deshalb muss sortiert werden, wer ein Recht hat zu bleiben. Das sind nur wenige. Es ist aber illusorisch zu glauben, dass die strengen Regeln große Abschreckungswirkung entfalten werden. Wer bisher den Tod im Mittelmeer nicht scheute, den werden die Lager an den EU-Außengrenzen nicht abhalten.“
„Die Gefahr ist groß, dass der Kompromiss an der Realität zerschellt. Dieses Schicksal ereilte zuletzt ein gefeierter Deal der EU mit Tunesien.“
„Ein Durchbruch musste her, egal wie. Zu nah rücken die Europawahlen im Juni 2024.“