Ex-US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an diesem Dienstag zur Anhörung eines Berufungsgerichts über die Frage seiner Immunität im Zusammenhang mit einer Anklage wegen versuchten Wahlbetrugs erscheinen. Er werde an der Verhandlung in Washington teilnehmen, schrieb er auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social. Natürlich habe er als Präsident der USA und Oberbefehlshaber Anspruch auf Immunität gehabt, ergänzte er.
Chinas Ministerium für Staatssicherheit hat nach eigenen Angaben einen mutmaßlichen Spion des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 enttarnt und festgenommen. Die Behörde warf den Briten vor, eine Person aus einem Drittstaat für die Informationsbeschaffung angeworben zu haben, wie Peking am Montag mitteilte. Die Person, die nur mit dem Nachnamen „Huang“ genannt wird, soll vertrauliche Staatsgeheimnisse und nachrichtendienstliche Berichte an den MI6 geliefert haben.
In Pakistan sind bei einer Impfkampagne gegen Polio mindestens fünf Polizisten durch eine Bombe getötet worden. Mehr als zwanzig weitere Menschen, vornehmlich Sicherheitskräfte, seien verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Immer wieder kommt es in Pakistan zu teils tödlichen Angriffen auf Impfhelfer und Sicherheitskräfte, die sie schützen. Impfungen gegen Polio werden von einigen militanten Islamisten als Mittel des Westens betrachtet, mit dem Muslime sterilisiert werden sollen.
Die wegen eines Terroralarms eingeführten Zugangskontrollen der Polizei am Kölner Dom werden eingestellt. Die Beamten sprachen von „einer aktualisierten Bewertung der Sicherheitslage“. Die Kontrollen sollten den Angaben zufolge nach der Abendmesse am Montag beendet werden. Gleichwohl würden Einsatzkräfte aber „bis auf Weiteres verstärkt Präsenz im Domumfeld“ zeigen.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist womöglich 40 Jahre alt geworden – doch der Staatsapparat schweigt. Die staatlich kontrollierten Medien berichteten stattdessen am Montag über den Besuch Kims bei einem Geflügelzuchtbetrieb mit seiner Tochter. Der 8. Januar 1984 gilt nach Angaben der Regierung Südkoreas als wahrscheinlichstes Geburtsdatum Kims. Eine Bestätigung aus Nordkorea gab es bislang nicht.