Kretschmann zweifelt an Windkraft-Zielen

von Redaktion

Stuttgart – Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann zweifelt, ob das von ihm ausgegebene Windkraft-Ziel zu halten ist. Er hatte versprochen, heuer 100 neue Windräder im Südwesten zu bauen. „Ob das wirklich noch realistisch ist, weiß ich nicht wirklich“, sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart. Zuvor hatten Branchenverbände unter Berufung auf vorläufige Daten der Bundesnetzagentur mitgeteilt, in Baden-Württemberg seien letztes Jahr 15 Windräder mit einer Gesamtleistung von 59 Megawatt neu errichtet worden. Aus Sicht von Kretschmann sind das weiterhin zu wenige neue Anlagen. „Natürlich kann ich nicht zufrieden sein.“ Es habe sich aber eine „neue ökonomische Situation“ ergeben, auf die die Politik keinen Einfluss habe. So hätten sich einzelne Komponenten enorm verteuert. Er sehe aber wegen der Zahl der genehmigten Anlagen eine Trendwende.

2023 wurden bundesweit 745 neue Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von 3,57 Gigawatt errichtet. In Bayern waren es nach den Daten nur sieben mit 0,026 Gigawatt. Die Staatsregierung hatte Ende 2022 nach langer interner Debatte die 10H-Abstandsregelung gelockert. CSU und Freie Wähler schreiben im Koalitionsvertrag als Ziel bis zum Jahr 2030 rund 1000 neue Windräder fest.  mm/dpa

Artikel 8 von 11