Wels – Mit Steuersenkungen, dem Kampf gegen irreguläre Migration und besseren Angeboten für Familien will die konservative ÖVP in Österreich wieder in die Erfolgsspur finden. Regierungs- und Parteichef Karl Nehammer läutete am Freitag mit einer Grundsatzrede praktisch den Wahlkampf im Superwahljahr ein. Zu den Vorhaben des 82-seitigen „Österreichplans“ zählt die Senkung des Eingangssteuersatzes von 20 auf 15 Prozent, die Abschaffung aller Steuern auf Überstunden sowie ein 4,5-Milliarden-Programm zum flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung bis 2030. Bei der Betreuung des Nachwuchses sollten auch Oma und Opa eine größere Rolle spielen. Die Großeltern sollten sich von der Arbeit freistellen lassen können, wenn sie ihre Enkel betreuen, so der Vorschlag. Einen wichtigen Platz in dem Plan nimmt auch der Kampf gegen irreguläre Migration ein. Neben Abschiebe- und Verfahrenszentren im Ausland solle geprüft werden, ob auch Justizvollzugsanstalten im Ausland realisierbar seien.