Die Bundeswehr – das wurde diese Woche bekannt – bastelt an einem umfassenden Verteidigungsplan als Reaktion auf die neue Bedrohung aus dem Osten. Doch wer dabei nur an Panzer oder Flugabwehr denkt, ist auf dem Holzweg. Aus deutscher Sicht mindestens ebenso gefährlich ist die hybride Kriegsführung Moskaus, weil sie nämlich schon längst begonnen hat. Eben erst deckte das Auswärtige Amt eine massive Desinformationskampagne auf der Online-Plattform X (vormals Twitter) auf.
50 000 gefälschte Nutzerkonten, die auf Deutsch gegen die Bundesregierung wetterten und die Unterstützung der Ukraine unterminierten, Ziel: die öffentliche Meinung und Debatte zu beeinflussen und gefühlte Mehrheiten zu suggerieren, bis sich Politiker, Verbände und Medien dem nicht mehr entziehen können. Keiner kann messen, wie gut das funktioniert. Aber gerade vor Wahlen – wie nun in den USA – kann die Wirkung fatal sein.
Umso bedenklicher ist, dass Elon Musk nach seiner Übernahme von Twitter die Selbstkontrolle massiv abgebaut hat. Mehrfach gab es Beschwerden aus der Politik – zuletzt nach einer Flut von illegalen Beiträgen zum Angriff der Hamas auf Israel. Im US-Kongress fiel der Ausdruck vom „Wilden Westen der Sozialen Medien“. Mit dem Ausbau Künstlicher Intelligenz nimmt die Gefahr zu. Das sollte uns alle alarmieren.
Mike.Schier@ovb.net