PRESSESTIMMEN
„Es ist ein Unding, dass bisher jährlich 35 Millionen Tonnen Müll produziert wurden, nur weil Produkte nicht repariert, sondern neu gekauft wurden. In Zukunft gibt es nun ein ökologisches Desaster weniger. Das Recht auf Reparatur läutet das Ende des Wegwerfwahnsinns ein.“
„Ab 1. April darf jeder in Deutschland 50 Gramm Marihuana im Monat konsumieren. Bei dieser Menge würde das Land – sollten alle Berechtigten zugreifen – in einem Dauerrausch vor sich hindämmern. Autofahrten wären fortan unmöglich. Der Rest der Republik wäre lahmgelegt. Vor diesem Dämmerparadies wollten bis zuletzt Ärzte, Juristen, Polizisten und die Union das Land bewahren. Damit hätten sie auch recht, wäre das Gesetz lediglich ein verbrieftes Recht auf Rausch.“
zu Bauernprotesten/EU:
„Von der Leyen und ihre Kommission waren unempfindlich gegenüber gesellschaftlichen Phänomenen, die darauf hindeuteten, dass sie mit ihrem Green Deal zu weit gegangen ist. Wenn die Gelbwesten die Barrikaden in den Straßen von Paris zum Leuchten brachten, zeigten die niederländischen Bauern an der Wahlurne, was mit der Unzufriedenheit der Landbevölkerung passieren kann.“