Antisemitismus an den Unis

Gretas schreckliche Freunde in Berlin

von Redaktion

VON GEORG ANASTASIADIS

Das ist Berlin: Lahav Shapira, ein jüdischer Student der Freien Universität, wird von einem Kommilitonen brutal zu Boden geprügelt. Der 23-jährige Täter, ein arabischstämmiger Deutscher, tritt ihm noch ins Gesicht, das Opfer liegt nun schwer verletzt in der Klinik. Doch die Uni-Leitung sieht sich außerstande, den antisemitischen Angriff mit der Exmatrikulation zu ahnden – das Berliner Hochschulgesetz sieht derlei disziplinarische Maßnahmen nicht vor. Kurz darauf: wieder Berlin, Humboldt-Uni. Eine Richterin an Israels oberstem Gerichtshof soll an einer Podiumsdebatte teilnehmen. Als sie sprechen will, schneiden ihr propalästinensische Aktivisten das Wort ab. Sie brüllen, bis die Organisatoren die Veranstaltung abbrechen.

Berlins Universitäten sind für Juden toxische Orte geworden. Noch mehr als anderswo verbindet sich hier der Judenhass migrantischer Milieus mit der Geschichtsvergessenheit einer linksradikalen Antifa, die in Israel ein post-koloniales, die weiße Vorherrschaft zementierendes Regime am Werk sieht. Wir kennen diesen kruden Antisemitismus, er quillt seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober aus vielen Verlautbarungen der sogenannten Klima-Ikone Greta Thunberg und ihrer Fridays-for-Future-Bewegung. Das fehlende Mitgefühl linker Aktivisten mit dem Opfer Shapira ist das eine. Noch skandalöser aber war die laxe Reaktion der Uni und, vor allem, der SPD-Wissenschaftssenatorin Czyborra. Die lehnte eine Exmatrikulation des Täters erst glatt ab und leierte lieber Politiker-Worthülsen runter. Vor einer Verschärfung des Hochschulgesetzes seien die „bisherigen Mittel“ auszuschöpfen. Fragt sich nur welche. Will Frau Czyborra Berlins Unis unter Verweis auf die dort herrschende intellektuelle Freiheit zu rechtsfreien Räumen erklären? Dann wäre jüdischen Studenten dringend anzuraten, in Länder zu wechseln, für die der Kampf gegen den Antisemitismus mehr ist als nur ein Lippenbekenntnis.

Georg.Anastasiadis@ovb.net

Artikel 9 von 11