zu Israel: zur Klima-Politik:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Wenn Israel Rafah zur Kampfzone macht, ist ein Blutvergießen bisher ungesehenen Ausmaßes kaum zu vermeiden. (…) Die Aussicht, dass bald im Grenzgebiet in Rafah gekämpft werden wird, sorgt auch in Ägypten für enorme Nervosität. (…) Israel braucht seine Partner in der Welt, um Stabilität in der Region zu schaffen. Im Kampf um ihr politisches Überleben droht die Regierung diese Bündnisse nun zu vernachlässigen. Selbst treue Freunde wie Washington und Berlin verlieren aber irgendwann die Geduld. Benjamin Netanjahus Regierung tut gut daran, dies zu bedenken.“

Der Standard (Wien)

„Solange Netanjahu am Ruder ist, kann es kaum Fortschritte geben. Er ist zu sehr mit der Verfolgung seiner persönlichen Interessen beschäftigt, als dass er seinem Land dienen könnte.“

The Guardian (London)

„Es ist das Problem der Klimapolitik, dass Temperaturanstiege zwar nicht zu leugnen sind, es aber den Tag X, der alles verändert, nicht gibt. So wird auch die Meldung, wonach die Erderwärmung erstmals zwölf Monate lang über 1,5 Grad lag, nicht die Wende beim Klimaschutz bringen. Erst recht nicht beim aktuellen Zustand dieser Welt.“

Badische Zeitung (Freiburg)

Artikel 10 von 11