Der RAF-Terroristin Daniela Klette ist der vor Jahren erwirkte Haftbefehl der Bundesanwaltschaft eröffnet worden. Sie sei des versuchten Mordes in zwei Fällen sowie der versuchten und vollendeten Sprengstoffexplosion in Mittäterschaft dringend verdächtig, teilte die Karlsruher Behörde mit. Die Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion ist nach Angaben einer Sprecherin verjährt. Für die Untersuchungshaft Klettes, in der sie aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Verden seit Ende Februar sitzt, ändert das erst mal nichts.
Das US-Militär soll mit internationalen Partnern einen temporären Hafen an der Küste des Gazastreifens einrichten. So soll die Zivilbevölkerung zusätzliche Hilfe auf dem Seeweg bekommen, wie ein Regierungsvertreter gestern mitteilte. Hauptteil des Hafens ist ein Pier, an dem große Schiffe andocken können, um Nahrungsmittel, Wasser, Medizin und Notunterkünfte zu liefern. Es gehe um hunderte zusätzliche Lkw-Ladungen Hilfsgüter pro Tag. Die Umsetzung werde einige Wochen dauern.
Der vor einem Monat als Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte entlassene General Walerij Saluschnyj soll Botschafter in Großbritannien werden. Dafür habe sich Präsident Wolodymyr Selenskyj ausgesprochen, teilte das Außenministerium in Kiew mit. Die britische Seite muss noch zustimmen. Selenskyj hatte den früheren Botschafter, Wadym Prystajko, im Juli abberufen – kurz nachdem dieser ihn offen kritisiert hatte. Auch zu Saluschnyj hatte er zuletzt ein schwieriges Verhältnis.
Ein Jahr nach Finnland ist Schweden gestern offiziell der Nato beigetreten. US-Außenminister Antony Blinken sprach in Washington von einem „strategischen Debakel“ für Russland. Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson nannte den Beitritt als 32. Mitgliedsland einen „Sieg der Freiheit“. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte, dies sei ein „historischer Tag“.