zur Taurus-Debatte: zur Oscar-Gala:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Ein prominenter Grünen-Parlamentarier attestiert Olaf Scholz (gemeinsam mit einem Unionsmann) das Verbreiten von Falschaussagen. Die Außenministerin begrüßt den britischen Vorschlag eines Marschflugkörper-Ringtauschs, den der Kanzler ablehnt und über den der SPD-Parteichef nicht einmal debattieren will. Und die FDP? Hat kürzlich die wohl schärfste Kritikerin des Kanzlers in Sachen Ukraine als Europa-Spitzenkandidatin geadelt. Klar, dass die Koalition angesichts ihres Streits kaum handlungsfähig ist.“

Badische Zeitung

„Die Oscarverleihung 2024 war das, wofür man sie liebt. Eine glamouröse, witzige Show, bei der es auch klare politische Aussagen gab. In erster Linie aber ging es um Filmkunst. Deutlich mehr von diesem professionellen Ansatz wünscht man der Berlinale. Davon ist rückschauend nur Empörung geblieben über eine politisch-überkorrekte Filmauswahl, vor allem aber über die skandalös-einseitige Polit-Propaganda bei der völlig aus dem Ruder gelaufenen Abschlussgala.“

Weser-Kurier

„Seit Jahren erleben die Oscars eine Sinnkrise: Die Diversitätsdebatte stellt die Legitimation der Preise infrage. Die digitale Konkurrenz macht der Leinwand zu schaffen.“

Neue Osnabrücker Zeitung

Artikel 7 von 11