PRESSESTIMMEN
„Der Angriff mit Hammerschlägen und Tränengas auf Leonid Wolkow, ein enger Mitarbeiter des vor einem Monat in einem sibirischen Gefängnis gestorbenen russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny, ist ein weiteres Beispiel für die Straflosigkeit, mit der das Regime von Wladimir Putin gegen jeden in Europa vorgeht, den er oder seine Anhänger als Bedrohung ihres totalitären Projekts betrachten.“
„Sicher ist, dass ins Ausland geflüchtete Russen in den baltischen Ländern besonders gefährdet sind. In allen drei Ländern leben viele ethnische Russen, von denen ein kleiner Teil immer noch Putin unterstützt. Der litauische Sicherheitsdienst und das Verteidigungsministerium hatten erst kürzlich gewarnt, dass Moskau zunehmend aktiv nach möglichen Kollaborateuren sucht, insbesondere in der russischen Gemeinschaft.“
„Egal, ob der künftige Mann im Weißen Haus Trump oder Biden heißt, die Europäer müssen ihre militärischen Fähigkeiten massiv verbessern. Darin sind sich die allermeisten Regierungen in Europa einig. Doch wie die Aufrüstung finanziert werden soll, ist umstritten. Gerade Scholz und Macron stehen da vor heiklen Aufgaben.“