Ostern 2024

Christen sind keine Minderheit

von Redaktion

VON CLAUDIA MÖLLERS

Weniger als die Hälfte der Menschen in unserem Land gehört einer der beiden „großen“ Kirchen an. Groß sind die katholische und die evangelische Kirche freilich immer noch, denn knapp 20 Millionen Katholiken und gut 19 Millionen Evangelische sind ja keine kleine Minderheit.

Außerdem muss man sich vor Augen halten: Viele der Menschen, die in den letzten Jahren aus den Kirchen ausgetreten sind, haben ihr Christsein nicht abgelegt. Sie sind nicht mit dem Tag ihres Abschieds von der Institution vom Glauben abgefallen. Viele von ihnen geben die christlichen Werte nach wie vor an ihre Kinder und Enkelkinder weiter. Nur: Sie zählen in der Statistik nicht mehr.

Mit diesen Menschen in Kontakt zu bleiben, sie nicht abzuhaken, gehört zu den Zukunftsaufgaben der Kirchen. Sich einzurichten in einer immer kleiner werdenden, exklusiven Gruppe der Getreuen, ist mit dem Auftrag der Kirchen nicht vereinbar. Seelsorger sollten offen bleiben für alle, die Zuspruch und Hilfe benötigen. Glaube, Liebe und Hoffnung sind keine Kandidaten für die Liste der aussterbenden Wörter – sie stehen für das, was gerade jetzt in Zeiten höchster Verunsicherung dringend nötig ist. Ostern feiern und so Kraft tanken für die nächsten Herausforderungen ist längst nicht out – sondern eine starke Alternative zur Resignation.

Claudia.Moellers@ovb.net

Artikel 1 von 11