zum Krieg in Gaza: zur Tierwohlabgabe:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Israels Recht, sich selbst zu verteidigen, ist unbestritten – aber nicht um jeden Preis. Angesichts des verheerenden Ausmaßes (…) müssen ernsthaft Diskussionen (…) geführt werden, wie man dem Ministerpräsidenten und seinem unstillbaren Drang nach Erhalt seiner Macht Einhalt gebieten kann. Dass Netanjahu auf mahnende Worte allein nicht hört, hat er mehr als deutlich gezeigt.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Netanjahu hat sich für den Fehler seiner Militärs entschuldigt, einen Konvoi einer Hilfsorganisation angegriffen zu haben, die mit dem Wissen Israels operierte. Das verhindert jedoch nicht die weltweite Empörung und die Kritik an der Tatsache, dass sein Land weiter an der vollständigen Zerstörung Gazas festhält. Die von den Vergeltungsaktionen zerrissene Region ist zu einer Schande für die ganze Welt geworden.“

ABC (Madrid)

„Bauern und Tierschützer fordern die Verbraucherabgabe sogar bereits noch länger als Özdemir. Warum also gibt es in Deutschland keinen Tierwohlcent’? Die Antwort ist: Weil die FDP mitregiert. Die konkrete Umsetzung liegt durch die inhaltliche Zuständigkeit für Steuern und Abgaben beim Finanzministerium. Lindner sollte jetzt endlich liefern. Die Zeit für destruktive Blockaden ist vorbei.“

Südwest Presse (Ulm)

Artikel 3 von 11