zu China/Handelskrieg:
„Natürlich hat Biden mit seinen Zollerhöhungen auch die amerikanischen Wähler im Blick. Eine harte Haltung gegenüber dem Reich der Mitte verfängt bei vielen Durchschnittsamerikanern. Das hat Trump bewiesen. Die chinesische Regierung dürfte Bidens Ankündigungen allerdings nicht unbeantwortet lassen. Dazu sind die Zollerhöhungen zu umfassend. Weil aber auch die Europäische Kommission Strafzölle auf eine Reihe von Produkten aus China prüft, könnte die Welt vor einem globalen Handelskrieg stehen, bei dem China sich mehr und mehr unter Druck gesetzt fühlt. Entsprechende Reaktionen, auch politische, sind programmiert.“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG „Bidens Zölle werden mit Sicherheit die Lieferketten der Unternehmen unterbrechen und die Kosten für US-Verbraucher und Unternehmen erhöhen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie die chinesische Politik ändern werden, und sie werden Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren nach sich ziehen.“
WALL STREET JOURNAL
zu Putins Strategie: „Ein langwieriger, groß angelegter Krieg ist ein teures Unterfangen, daher wird ein Profi [wie der neue Verteidigungsminister Andrej Beloussow] benötigt. Es geht nicht mehr um den Donbass oder die Krim. Auch nicht um die gesamte Ukraine. Putin geht auf Konfrontationskurs mit dem Westen, und er macht keinen großen Hehl daraus.“
GAZETA WYBORCZA (WARSCHAU)