PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu Haftbefehl/Netanjahu:
„Wenn der Gerichtshof die internationale Rechtsordnung aufrechterhalten will, muss er Kriegsverbrechen verfolgen, unabhängig davon, wer sie begeht. Der Gerichtshof würde seine Legitimität in der Welt verlieren, wenn er nicht auch gegen Israel vorgehen würde. Das würde einen alten Vorwurf bekräftigen: Dass die sogenannte regelbasierte Ordnung, die der Westen angeblich verteidigt, nur für die Gegner des Westens gilt, nicht aber für den Westen und seine Verbündeten selbst.“


DE VOLKSKRANT (AMSTERDAM)
„Chefankläger Karim Khan setzt weder die Akteure noch die gegen sie erhobenen Vorwürfe gleich. Aber alle Opfer werden gleichermaßen als würdig betrachtet, Gerechtigkeit zu erfahren. (…) Die angemessene Reaktion Frankreichs, Australiens und anderer Länder besteht darin, die Unabhängigkeit und Bedeutung des Gerichtshofs zu unterstützen. Khan ist ein sehr erfahrener und angesehener Menschenrechtsanwalt, der mit der einstimmigen Unterstützung eines Expertengremiums handelt.“
THE GUARDIAN (LONDON)

zu Gewalt gegen Politiker:Angesichts der Entwicklung bei der politisch getriebenen Kriminalität ist die Notwendigkeit von Aufklärung und politischer Bildung so essenziell wie nie zuvor. Von der Schule über die Familien bis hin zu Jugendhilfeeinrichtungen und dem Gesetzgeber sind alle gefordert.“
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG

Artikel 1 von 11