zur Europawahl:
„Die Prognosen gehen von einem Rechtsrutsch aus, wobei vor allem der rechte Rand mit Marine Le Pens Rassemblement National bis hin zu Österreichs rechtsextremen Freiheitlichen gestärkt werden dürfte. (…) Die offene Frage ist, wie löcherig die Brandmauer nach rechtsaußen sein wird. Die Konservativen dürften öfter auch mithilfe von Abgeordneten weiter rechts nach Mehrheiten suchen. Das Verbot von Neuwagen mit Verbrennermotor etwa könnte kippen (…).“
TAGES-ANZEIGER (ZÜRICH)
zur Weltjustiz: „Israel hat bei seiner Invasion schreckliche Fehler gemacht. (…) Aber der Antrag des IStGH-Anklägers auf Haftbefehle gegen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Yoav Galant sowie drei Hamas-Anführer ist keineswegs hilfreich.“
SUNDAY TIMES (LONDON)
„Die (…) Haftanträge bewirkten, dass sich fast das gesamte politische Spektrum Israels hinter dem eigentlich hoch umstrittenen Ministerpräsidenten Netanjahu versammelte. Der Affront aus Den Haag ging vielen zu weit. Die „weiche“ IGH-Anordnung zum Stopp der Offensive ließ hingegen so viel Raum zur Interpretation, dass Israel sie akzeptieren konnte. Die Richter gingen auch nicht so weit, Südafrikas Antrag auf eine Waffenruhe (…) zu folgen. Der Gerichtshof zeigt sich damit zahn-, aber nicht unbedingt wirkungslos.“
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG