zu G7:
„Die Zusagen für die Kredite in Kombination mit der Konferenz zum Frieden in der Ukraine an diesem Wochenende sind in der aktuellen Lage eine gute Fügung. Sie senden das Signal nach Moskau: Seht her, wir wollen Frieden – aus der Position der Einigkeit und Stärke.“
LEIPZIGER VOLKSZEITUNG
„Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen Russlands sollen Waffen für die Ukraine finanzieren. Wäre das Thema nicht tödlich ernst, könnte man sagen: Die Idee hat Charme. Der Kriegsherr Putin bezahlt quasi die Rüstung, die seine eigenen Truppen aufhalten soll. Der Plan hat noch einen weiteren, nicht weniger bedeutsamen Effekt. Er zielt auf Donald Trump, der Chancen hat, wieder US-Präsident zu werden, und der den Waffennachschub stoppen will. Bekommt Kiew den Kredit, kann es seine Waffen einkaufen, wo es will.“
SÜDKURIER (KONSTANZ)
zur Bafög-Erhöhung: „Dass Studenten und Schüler mehr staatliche Unterstützung bekommen, haben sie nicht der liberalen Bundesbildungsministerin zu verdanken, sondern der Hartnäckigkeit von Bildungspolitikern aus den Ampel-Fraktionen. Bettina Stark-Watzinger hatte es in ihrem Gesetzentwurf trotz massiv gestiegener Lebenshaltungskosten und Mieten nicht für nötig befunden, die Bafög-Sätze zu erhöhen. Gut also, dass SPD, Grüne und FDP nachgebessert haben.“
NEUER OSNABRÜCKER ZEITUNG