zu Putin/Nordkorea:
„Wladimir Putin geht ein leichtsinniges Risiko ein, indem er einem Regime, das noch bis vor wenigen Jahren praktisch völlig isoliert war, Legitimität verschafft und sich mit einem launischen und unberechenbaren Diktator verbündet, der auf Kosten des Leidens seiner Bevölkerung auf ein gefährliches atomares Wettrennen gesetzt hat. Einmal mehr zeigt der russische Präsident auf unverantwortliche Weise, dass er keine Skrupel hat, die internationale Stabilität auf unbekanntes Terrain zu führen.“
EL PAIS (MADRID)
„Auf den zweiten Blick wird klar, dass es der Keim für etwas ist, was man mit den Worten des früheren US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush eine neue Achse des Bösen nennen könnte. (…) Wir dürfen zwar über den großen Pomp und den Kitsch bei dem Treffen der beiden Diktatoren und wiedergefundenen Freunde lachen. Doch wir sollten die Gefahren, welche ein solches Bündnis für die Welt der liberalen Demokratien bedeutet, nicht unterschätzen.“
HOSPODARSKE NOVINY (PRAG)
zum Klimaschutz: „Die Ergebnisse sind eindeutig: 80 Prozent der Menschen weltweit wünschen sich von ihren Regierungen größere Anstrengungen beim Klimaschutz. Und zwar nicht nur im privilegierten Westen. Das zeigt: Der Klimaschutz ist längst kein Anliegen vermeintlich grüner Eliten mehr.“
BADISCHE ZEITUNG (FREIBURG)