PRESSESTIMMEN

von Redaktion

Zur Wahl in Frankreich:
„Eine Fehlkalkulation von historischem Ausmaß. Anders kann man Macrons Beschluss zum Ausrufen von Neuwahlen (…) nicht beschreiben. (…) Die Europawahl war eine Aufforderung an den Präsidenten, den Kurs zu korrigieren. Daran war er nicht interessiert. (…) Großbritanniens damaliger Premierminister Cameron versprach 2013 ein Referendum über die britische EU-Mitgliedschaft. Wir wissen alle, wie dieses Wagnis endete: Europa wurde gespalten und Großbritannien geschwächt. Die Fehleinschätzung von Macron könnte noch größere Folgen haben.“
DAGENS NYHETER (STOCKHOLM)

„(Macrons) Versuch, durch Neuwahlen ,Klarheit‘ zu schaffen, hat seinem Image schweren Schaden zugefügt. Er ist zu einem Präsidenten geworden, der mit einer riskanten Wette die Zukunft Frankreichs aufs Spiel setzt.“
DE VOLKSKRANT (AMSTERDAM)

zum Urteil gegen Höcke: „Kinderkacke“ (Alice Weidel) ist das nicht, sondern die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. (Höckes) politisches Lebenselixier ist das Spiel mit dem NS-Feuer. Dabei ist dieser freiheitliche Staat trotz seiner Vergangenheit keineswegs dazu verpflichtet, derartige Kennzeichen und Symbole unter Strafe zu stellen. Aber womöglich ist gerade des gelernten Geschichtslehrers Höcke lustvolles Ausleben von Tabus ein Beispiel für den Sinn solcher Grenzen. (.)“
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

Artikel 11 von 11