zu Strafzöllen:
„Aus Sicht der EU-Kommission läuft im Streit um die günstigen Elektroautos aus China alles nach Plan. Peking hat nach dem Inkrafttreten der vorläufigen Schutzzölle offenkundig kein Interesse an einer Eskalation. Es setzt auf Verhandlungen. Darauf hat die Kommission zuvor jahrelang erfolglos gedrungen. Sie sendet mit den Schutzzöllen das klare Signal, dass sie es mit der im Frühjahr 2023 ausgerufenen Neuausrichtung des Verhältnisses zu China ernst meint. Die Zeiten einer naiven, auf unbeschränkten Handel setzenden Partnerschaft sind endgültig vorbei.“
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
zu Großbritannien: „Enttäuschend ist, dass Sir Keir einen Wiedereintritt des Vereinigten Königreichs in den EU-Binnenmarkt noch zu seinen Lebzeiten ausgeschlossen hat. Das ist eine merkwürdige, ja unrealistische absolute Absichtserklärung – denn diese Parlamentswahl ist der deutlichste Indikator dafür, wie weit sich die öffentliche Meinung im Hinblick auf den Brexit verändert hat.“
THE INDEPENDENT (LONDON)
„Sir Keir weiß, dass die Feierlichkeiten nicht lange währen können. Er regiert nun einen Staat in der Krise. Schon die ersten Tage werden der entscheidende Test sein, ob Labour in der Lage ist, die kompetente, stabile Regierung zu stellen, die sie den Wählern versprochen hat, die der politischen Dramatik der letzten Zeit überdrüssig sind.“
THE TIMES (LONDON)