zum „Compact“-Verbot:
„Gut möglich, dass ein Gericht das Verbot einkassiert und am Ende die lachen, die man in die Schranken weisen wollte. (…) Viel schwerer wiegt, dass im Umgang mit den Rechtspopulisten der politische Einfallsreichtum kaum mehr über Verbotsdebatten hinausreicht.“
BADISCHE ZEITUNG (FREIBURG)
„Wer glaubt, er könne sich auf ,Pressefreiheit‘ berufen und damit eine Art Generalanspruch auf die Versorgung mit verfassungsfeindlicher Propaganda meint, der hat das Grundgesetz nicht verstanden. Die Pressefreiheit findet ihre Schranken, wo die Rechte anderer verletzt werden. Doch mit Verbotspolitik allein wird der grassierenden Hetze leider nicht beizukommen sein. Dazu braucht es eine Staatsführung, die ein politisches Klima schafft, das den rechten Sumpf austrocknen lässt.“
STUTTGARTER ZEITUNG
zu Trump-Vize Vance: „Und nun: Können sich sowohl Amerika als auch Europa warm anziehen. Sollte Trump im November die Wahl gewinnen, ziehen Hardliner ins Weiße Haus. Im Gegensatz zur ersten Amtszeit Donald Trumps sind diesmal kaum noch gemäßigte Kräfte an seiner Seite. Diejenigen, die es auch in der republikanischen Partei noch gibt, sehen die Nominierung J.D. Vances denn auch mit gemischten Gefühlen. Vielleicht kommen angesichts dieser Personalie jene Wähler zur Besinnung, die zwar konservativ sind, aber nicht blind.“
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG