Acht Kinder aus Kiewer Klinik in Deutschland
Berlin – Acht Kinder aus der von einem russischen Angriff zerstörten Ochmadyt-Kinderklinik in Kiew sind in Deutschland aufgenommen worden. Wie Bundesinnen- und Bundesgesundheitsministerium mitteilten, sollen die Kinder im Alter zwischen wenigen Monaten und 15 Jahren in deutschen Kliniken weiterbehandelt werden. In den meisten Fällen handle es sich um Krebserkrankungen. Die Kinder würden von zehn nahen Angehörigen nach Deutschland begleitet. Seit Beginn des Krieges vor über zwei Jahren sind knapp 1150 kranke oder verletzte Menschen aus der Ukraine evakuiert und in deutschen Kliniken behandelt worden.
Seenotretter greifen Meloni verbal an
Rom – Erneut knirscht es zwischen Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und deutschen Seenotrettern. Nach einem Besuch Melonis und ihres Innenministers Matteo Piantedosi in Libyen zum Thema Migration schrieb Sea-Watch bei X: „Wir wünschen ihnen von Herzen alles erdenklich Schlechte.“ Die Organisation warf Meloni und Piantedosi vor, mit Libyen an ihrer „dystopischen Migrationspolitik“ zu arbeiten. Meloni warf Sea-Watch ihrerseits vor, nichts zur Rolle von Schleusern zu sagen, die für den Tod tausender Menschen verantwortlich seien.
Faeser: Grenzkontrollen zu Frankreich ab Samstag
Berlin – An der deutschen Grenze zu Frankreich soll es ab Samstag vorübergehende Grenzkontrollen geben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ordnete wegen der bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris an der deutschen Landgrenze sowie im Flugverkehr zu Frankreich Binnengrenzkontrollen an und meldete dies auch auf EU-Ebene. Die Maßnahmen sollen vom 20. Juli bis 30. September gelten.
Razzien gegen Neonazi-Partei
Berlin – Bei Razzien gegen die rechtsextremistische Partei Dritter Weg sind in Berlin, Brandenburg und Sachsen neun mutmaßliche Gewalttäter festgenommen worden. Die Verdächtigen im Alter von 17 bis 21 Jahren sollen der „Nationalrevolutionären Jugend“ (NRJ) angehören, der Jugendorganisation des Dritten Wegs. Sie sollen an brutalen Angriffen auf politische Gegner im Januar und Juli beteiligt gewesen sein, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten.
Israel: Parlament gegen Palästinenser-Staat
Tel Aviv – Israels Parlament spricht sich erneut gegen die Gründung eines palästinensischen Staates aus. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte für einen Beschluss, der eine Staatsgründung ablehnt, wie das Parlament mitteilte. Darunter waren Regierungs- und Oppositionsparteien. „Die Gründung eines palästinensischen Staates im Herzen des Landes Israel würde eine existenzielle Gefahr für den Staat Israel und seine Bürger darstellen“, hieß es in dem Beschluss.