Acht Kinder aus Kiewer Klinik in Deutschland
Berlin – Acht Kinder aus der von einem russischen Angriff zerstörten Ochmadyt-Kinderklinik in Kiew sind in Deutschland aufgenommen worden. Wie Bundesinnen- und Bundesgesundheitsministerium mitteilten, sollen die Kinder im Alter zwischen wenigen Monaten und 15 Jahren in deutschen Kliniken weiterbehandelt werden. In den meisten Fällen handle es sich um Krebserkrankungen. Die Kinder würden von zehn nahen Angehörigen nach Deutschland begleitet. Seit Beginn des Krieges vor über zwei Jahren sind knapp 1150 kranke oder verletzte Menschen aus der Ukraine evakuiert und in deutschen Kliniken behandelt worden.
Macron-Kandidatin bleibt Parlaments-Präsidentin
Paris – Trotz der Niederlage von Präsident Emmanuel Macron bei der Parlamentswahl bleibt seine Parteifreundin Yaël Braun-Pivet Präsidentin der französischen Nationalversammlung. Die 53-Jährige wurde im dritten Wahlgang gewählt. Braun-Pivet hatte das protokollarisch vierthöchste Amt bereits vor den Neuwahlen inne. Bei der Abstimmung tat sich das Macron-Lager mit konservativen Abgeordneten zusammen. Das könnte auch für die Suche nach einer neuen Regierungsmehrheit von Bedeutung sein. Das gestrige Votum galt als Testlauf.
Faeser: Grenzkontrollen zu Frankreich ab Samstag
Berlin – An der deutschen Grenze zu Frankreich soll es ab Samstag vorübergehende Grenzkontrollen geben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ordnete wegen der bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris an der deutschen Landgrenze sowie im Flugverkehr zu Frankreich Binnengrenzkontrollen an und meldete dies auch auf EU-Ebene. Die Maßnahmen sollen vom 20. Juli bis 30. September gelten.
Razzien gegen Neonazi-Partei
Berlin – Bei Razzien gegen die rechtsextremistische Partei Dritter Weg sind in Berlin, Brandenburg und Sachsen neun mutmaßliche Gewalttäter festgenommen worden. Die Verdächtigen im Alter von 17 bis 21 Jahren sollen der „Nationalrevolutionären Jugend“ (NRJ) angehören, der Jugendorganisation des Dritten Wegs. Sie sollen an brutalen Angriffen auf politische Gegner im Januar und Juli beteiligt gewesen sein, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten.
Netanjahu trifft Biden nächste Woche
Washington – Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wird bei seinem Besuch in Washington nächste Woche voraussichtlich auch mit US-Präsident Joe Biden zusammentreffen. Man gehe davon aus, dass beide „die Gelegenheit haben werden, sich zu treffen“, teilte das Weiße Haus mit. Die Genesung des an Corona erkrankten Biden könne den Terminplan aber noch beeinflussen. Netanjahu spricht am Mittwoch vor beiden Kammern des US-Kongresses.